|
|
|
|
|
|
Pfingstvogelschießen 2022: Neue Majestäten |
|
Hier ein Kurzbericht zum Pfingstvogelschießen 2022 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mündelheim-Ehingen:
Das Pfingstvogelschießen im Ehinger Wäldchen verging wie im Flug, doch war
es trotz der langen Coronapause wieder ein voller Erfolg.
Viele Bürger und Bürgerinnen begleiteten die einzelnen Veranstaltungstage und konnten bei einem bunten Rahmenprogramm wieder in altgewohnter Tradition mitfiebern, wer beim diesjährigen Schützenfest die Regentschaft übernehmen wird.
Mit zwei Anwärtern auf den Königsvogel war schon vorher klar, dass es diesmal ein enges Rennen wird. Und siehe da, wir haben einen neuen König!
Dominik Felber konnte sich gegen den "Konkurrenten" Jan Kreische durchsetzen und holte sich den begehrten Rumpf beim Königsschießen.
Er wird mit seiner Königin Lisa Marie Hüneburg und seinem Gefolge den Thron beim Schützenfest 2022 bekleiden.
Auch auf dem Prinzenvogel herrschte ein großer Andrang. Hier konnte sich
Frederik Radtke den Sieg holen. Er setzte sich gegen die beiden weiteren Anwärter Nick Spickereit und Robert Huben durch.
Bei den jüngeren Schützen wurde in diesem Jahr zum ersten Mal der/die Bambiniprinz/-prinzessin auserkoren, damit auch die Jüngsten der Jüngsten am Vereinsleben teilhaben können.
In den weiteren Kategorien wurden folgende Ergebnisse erzielt:
- Schülerprinz: Tim Bergmann - Tellprinz: Lasse Thomas Ragnitz
- Bambiniprinzessin: Elisa Brück
Damit ist der Thron für das Jahr 22/23 komplett und wir freuen uns auf ein ereignisreiches Schützenjahr.
Auf dem Foto versammeln sich die Anwärter und die neuen Majestäten.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Ragnitz
Pressesprecher St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mündelheim Ehingen.
 |
|
Königs- und Prinzenschießen Pfingsten 2022 |
|
|
|
|
|
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 10. April 2022 |
|
An alle Schützenschwestern und Schützenbrüder
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 10. April 2022
Veranstaltungsort: Gaststätte „Kreifelts", Mündelheim
Wir beginnen um 11.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Die Versammlung findet unter 2G+ Bedingungen statt. D.h. Geimpft oder Genesen plus tagesaktuellem negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Wir bitten um Teilnahme in Schützentracht.
Tagesordnung
Top
1.
Begrüßung
Top
2.
Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Top
3.
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Top
4.
Genehmigung der Tagesordnung
Top
5.
Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2020
Top
6.
Bericht der Kassenprüfer
Top
7.
Diskussion der Berichte
Top
8.
Entlastung des Vorstandes (für 2020 und 2021)
Top
9.
Wahlen
a) Wahl des 1.Brudermeisters bisher gemeldeter Kandidat: Michael Weicht, aus Duisburg Mündelheim
b) Wahl des 1.Geschäftsführers bisher gemeldeter Kandidat: Benjamin Steil aus Duisburg Mündelheim
c) Wahl des 2. Schatzmeisters bisher gemeldeter Kandidat: Andre Schröder aus Duisburg Mündelheim
d) Wahl der/des 1.Schießmeister/in
e) Wahl der/des 2.Schießmeister/in
f) Wahl bzw. Bestätigung der Beisitzer und des Jungschützenmeisters
>Neuwahl eines Beisitzers (für Peter Fehmer)
>Bisher gemeldeter Kandidat: Michael Siepmann aus Duisburg Mündelheim
/ Torsten Mühlberg aus Duisburg Mündelheim
/ Jutta Hermes (Jungschützenmeisterin) aus Duisburg Mündelheim
g) Wahl eines Kassenprüfers
h) Bestätigung des geschäftsführenden Vorstandes
Duisburg Mündelheim, den 14.3.2022
Der Vorstand
|
Weihnachtsgrüße |
|
 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Freunde von nah und fern,
die letzten Tage des Jahres brechen an und auch in diesem Jahr beherrschte das Corona-Virus zum Großteil das Bruderschaftsleben.
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mündelheim Ehingen 1712 e.V. bedankt sich bei allen, die uns auch in dieser schweren Zeit weiter die Treue gehalten haben.
„Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen."
(Calvin Coolidge)
Jetzt ist wieder die Zeit der Wünsche, gerade vor Weihnachten. Viele Menschen wünschen sich ideelle Dinge. Und da steht der Wunsch nach Gesundheit und nach einem Leben, wie es vor der Pandemie war, ganz oben. Es werden aber noch ein paar Monate vergehen, bis dieser Wunsch hoffentlich in Erfüllung geht.
Wir alle können ein Stück dazu beitragen, die schnelle Ausbreitung der neuen Mutation zu verhindern. Nutzen wir die anstehenden besinnlichen Weihnachtstage, um im engsten Kreis der Familie zu feiern und den Jahreswechsel mal nicht mit großen Partys zu begehen.
In diesem Sinne wünschen wir, der Vorstand der St. Sebastianus Bruderschaft Mündelheim Ehingen 1712 e.V., Euch und euren Familienangehörigen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit, um von der Hektik des Alltags Abstand zu nehmen und vielleicht lange verschobene, persönliche Dinge zu erledigen.
Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen gelungenen Jahreswechsel und freuen uns darauf, unser Bruderschaftsleben zusammen mit Euch im nächsten Jahr wieder komplett aufleben zu lassen und vielleicht noch ein Stück weiter zu bringen.
Bleibt alle gesund!
Mit schützenbrüderlichem Gruß
Michael Weicht |
Jürgen Willger |
Benjamin Steil |
Simon Pilewski |
Rolf Stolzenburg |
Rolf Stolzenburg |
1.Brudermeister |
2. Brudermeister |
1. Geschäftsführer |
1. Kassierer |
2. Geschäftsführer |
2. Kassierer |

St.Sebastianus Schützenbruderschaft
Mündelheim Ehingen 1712 e.V.
|
|
Absage Weihnachtsfeier |
|
,,Mögen hätt ich
schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut."
So hätte es Karl Valentin gesagt. Vor dem
Hintergrund der derzeitigen Entwicklung der Pandemie und die uns
täglich erreichenden Höchststände von neuen Infizierungen mit
dem Corona-Virus hat sich der Vorstand und das Offizierscorps
schweren Herzens dazu entschlossen, die Weihnachtsfeier
abzusagen. Obwohl fast
alle Senioren unserer Bruderschaft bereits den vollen Impfschutz
haben und viele auch schon die 3. Impfung erhalten haben, wollen
wir jetzt nach dem Gebot der Umsichtigkeit handeln. Wir
bedauern die Absage sehr, hoffen aber auf Verständnis und
wünschen uns allen weiterhin Gesundheit, Kraft und Zuversicht.
Im Namen des Vorstandes
Michael Weicht |
Norbert Schmeel |
Tobias Reicherts |
1.Brudermeister |
General |
Corpsführer |
|
|
Mündelheimer Aufgaben Challenge |
|
Die Jungschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mündelheim Ehingen veranstalten eine Mündelheimer Aufgaben Challenge
▶ WAS IST DAS?
Die Challenge besteht aus 100 Aufgaben, die in Mündelheim und Zuhause erledigt werden müssen. Es sind kleine Aufgaben, wie z.B „Mache ein Foto von der Kirche“, Denkaufgaben oder Rätsel.
▶ WANN?
Die Challenge findet am letzten Juni Wochenende, also vom 25.06.2021 bis 27.06.2021 statt. Ihr habt das gesamte Wochenende Zeit die Aufgaben zu lösen.
▶ WER KANN MITMACHEN?
Jeder zwischen 5 und 15 Jahren ist herzlich dazu eingeladen mitzumachen. Also falls ihr jemanden in dem Alter kennt, selbst in dem Alter seid oder vielleicht Kinder/Geschwister oder sonstige Bekannte habt, meldet euch! Für jüngere Teilnehmer kann es hilfreich sein, wenn eine erwachsene Person hilft. Auch Erwachsene können daran Spaß haben 😜
▶ WAS BRAUCHT MAN?
Um mitzumachen benötigt man nur ein Smartphone. Darüber wird kommuniziert und die erledigten Aufgaben werden über WhatsApp verschickt.
▶ WIESO DAS GANZE?
Wir möchten euch von dem Corona-Alltag ablenken und mit euch ein spaßiges Wochenende erleben. Außerdem erwarten die 3 besten Teams coole Preise.
▶ WAS IHR TUN MÜSST UM MITZUMACHEN?
Bildet 2er Teams und denkt euch einen lustigen Gruppennamen aus. Schickt uns eine Mail an
hundert-aufgaben@gmx.de mit Angabe eures Gruppennamen, die Namen der Mitglieder und deren Handynummer.
WIR FREUEN UNS TIERISCH ÜBER ZAHLREICHE TEILNEHMER! 😍
|
|
Absage Prinzen und Königsschießen 2021 |
|
Ein Jahr mit vielen Einschränkungen und Entbehrungen - und doch noch keine Besserung in Sicht.
Die Kultur und die Pflege von Brauchtum steht immer noch still.
Weiterhin steht für uns die Gesundheit aller Mitbürger, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen, an oberster Stelle. Aus diesem Grund haben wir, der Vorstand der St. Seb. Schützenbruderschaft Mündelheim Ehingen 1712 e.V., unser Prinzen- und Königsschießen zu Pfingsten erneut abgesagt. Wir denken weiterhin an die Sicherheit aller Beteiligten und die kann auch in diesem Jahr durch das Corona Virus nicht gewährleistet werden. Wir sind uns unserer Verantwortung weiterhin bewusst und leisten mit der Absage unseres Prinzen- und Königsschießens 2021 unseren Beitrag zum solidarischen Miteinander mit unseren Schützen, Mitbürgern und Gästen, sowie zur generellen Eindämmung der Pandemie.
Aufgrund der weiter ansteigenden Infektionszahlen und der aggressiveren Mutationen hat der NRW Innenminister vorsorglich alle Großveranstaltungen, sowie Schützenfeste und Volksfeste bis Ende August abgesagt.
Wir hoffen, dass ihr unsere Entscheidung versteht und aus Fürsorgepflicht unserer Mitglieder und Gäste gegenüber mittragt.
In der Hoffnung, dass ihr alle gesund bleibt und wir uns bald wiedersehen, verbleibe ich mit schützenbrüderlichem Gruß,
Michael Weicht
1.Brudermeister
|
Bekanntmachung |
|
An die Mitglieder der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Mündelheim-Ehingen 1712 e.V.
Aufgrund der Corona Pandemie ist im Jahr 2021 die ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Termin, wie er in unserer Satzung beschrieben ist, nicht möglich. Der Vorstand wird, sobald es wieder möglich ist, eine Mitgliederversammlung einberufen. Die, im Jahr 2021, anstehenden Vorstandswahlen: Wahl zum 1.Geschäftsführer und die Wahl zum 2.Schatzmeister werden dann nachgeholt. Bis zu dieser Mitgliederversammlung werden die vorgenannten Vorstandsposten von den bisherigen Schützenbrüdern (1.Geschäftsführer Benjamin Steil und 2.Schatzmeister Andre Schröder) weiterhin ausgeübt.
Von den gesetzlich möglichen Varianten einer Jahreshauptversammlung, die da wären: in einer Online Version oder in einer schriftlichen Version haben wir abgesehen. Die Online Version würde voraussetzen, dass alle Mitglieder der Bruderschaft über einen PC mit der entsprechenden Software (Skype oder Zoom) verfügen. Die schriftliche Version wurde verworfen, da solch eine Versammlung wohl niemanden zufriedenstellen würde und konstruktive Diskussionen zähflüssig und langwierig von statten gehen.
Der 1.Brudermeister und der 1.Schatzmeister werden ihre Jahresberichte den Kompanieführern (weiterleiten an die Kompaniemitglieder) und den übrigen Mitgliedern
(keine Kompaniemitglieder) per E-Mail bzw. manuell zustellen.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mündelheim-Ehingen 1712 e.V. für die Geduld und das Vertrauen in den Vorstand, für dieses für uns alle unbefriedigende Schützenjahr 2020. Wir alle hoffen, dass wenigsten in der zweiten Jahreshälfte 2021 wir wieder Alle zusammenkommen können. Der Vorstand bittet euch alle, auch wenn es schwerfällt, die von der Regierung getroffene Maßnahmen zu befolgen.
Wir wünschen euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und vor Allem ein gesundes Jahr 2021.
Duisburg Mündelheim, den 12.12.2020
Der Vorstand
|
|
Jungschützen |
|
|
Statt mit „Pfeil und Bogen“ sind unsere Jungschützen derzeit mit Nadel und Faden bewaffnet.

|
|
Prinzen- und Königsschießen 2020 |
|
|
Geselligkeit ist viel. Traditionspflege ist mehr. Doch Gesundheit
ist alles.
Dieses gilt für uns, unsere Mitbürger und für die
Besucher unserer Schützenveranstaltungen.
Unser jährliches
Prinzen- und Königsschießen ist ein Höhepunkt in unserer dörflichen
Gemeinschaft von Mündelheim und Ehingen. Jedoch steht für uns die
Gesundheit aller Mitbürger, die an unseren Veranstaltungen
teilnehmen, an oberster Stelle. In der Vergangenheit hatten wir viel
Freude und Spaß am traditionellen Treiben bei guter Unterhaltung und
vielen tollen Stunden auf unserem Schützenfest. Wir, der Vorstand
der St. Seb. Schützenbruderschaft Mündelheim Ehingen 1712 e.V.,
denken aber auch immer an die Sicherheit aller Beteiligten. Und die
ist in diesem Jahr leider durch das Corona Virus nicht
gewährleistet. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und
leisten mit der Absage unseres Prinzen- und Königsschießens 2020
unseren Beitrag zum solidarischen Miteinander mit unseren älteren
Schützen, Mitbürgern und Gästen, sowie zur generellen Eindämmung der
Pandemie.
Aufgrund des Corona Virus hat die Bundesregierung
den Ländern empfohlen, alle Großveranstaltungen, sowie Schützenfeste
und Volksfeste bis zum 31. August 2020 abzusagen. Aus der heutigen
Presse ist zu entnehmen, dass in den kommenden Tagen eine
Entscheidung zum weiteren Verhalten durch die Landesregierung NRW in
der Corona Krise geplant ist. Wir möchten jedoch mit der Absage
nicht so lange warten, da wir unseren Vereinsmitgliedern, Mitbürgern
und Besuchern des Prinzen- und Königsschießens 2020 nicht erst zwei
Wochen vor dem Pfingstfest diese Mitteilung kundtun wollen. Das
erscheint uns als zu kurzfristig und nicht fair.
Wir hoffen,
dass Sie alle gesund bleiben und wir uns bei der nächsten
Veranstaltung alle wieder treffen.
Mit schützenbrüderlichem
Gruß
Michael Weicht 1.Brudermeister St.Sebastianus
Schützenbruderschaft Mündelheim Ehingen 1712 e.V. |
|
|
Einladung |
|
|
|
An alle
Schützenschwestern und Schützenbrüder
Einladung zur ordentlichen
Mitgliederversammlung am 25. Januar 2020
Veranstaltungsort: Gaststätte
„Kreifelts“, Mündelheim
Wir beginnen um
15.00 Uhr mit der Heiligen Messe. Danach treffen wir uns zur ordentlichen
Mitgliederversammlung. Anschließend ist ein gemeinsames Essen
vorgesehen. Die Teilnahme an der Versammlung, sowie die
Teilnahme am Essen bitte bis zum 10.01.2020 an Simon Pilewski
melden. Die Kosten für das Essen (Grünkohl mit Beilage bzw.
Schnitzel mit Kartoffel- oder Nudelsalat) betragen 5,50€. Bitte
das gewünschte Essen mit angeben und das Essensgeld bitte
erst in 2020 auf das Bruderschaftskonto überweisen! Wir
bitten um Teilnahme in Schützentracht.
T a g e s o r d n u n
g
Top 1. Begrüßung Top 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Top 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der
Beschlussfähigkeit
Top 4. Genehmigung der Tagesordnung
Top 5. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung
2019
Top 6. Bericht des 1. Brudermeisters
Top 7. Bericht
des Krönungsfestausschuss-Vorsitzenden
Top 8. Bericht des
Jungschützenmeisters und der Fahnenschwenker
Top 9. Bericht
des Schatzmeisters
Top 10. Bericht der Schießmeisterin
Top
11. Bericht der Kassenprüfer
Top 12. Diskussion der Berichte
Top 13. Entlastung des Vorstandes
Top 14. Wahlen a) Wahl
des 1. Brudermeisters bisher gemeldeter Kandidat: Michael
Weicht, aus Duisburg Mündelheim für 2 Jahre b) Wahl des 1.
Schatzmeisters bisher gemeldeter Kandidat: Simon Pilewski,
aus Duisburg Neudorf c) Wahl des 2. Brudermeisters bisher
gemeldeter Kandidat: Jürgen Willger, aus Duisburg Mündelheim
d) Wahl des 2. Geschäftsführers bisher gemeldeter Kandidat:
Rolf Stolzenburg, aus Duisburg Mündelheim e) Wahl bzw.
Bestätigung der Beisitzer und des Jungschützenmeisters Peter
Fehmer aus Mündelheim Torsten Mühlberg aus Mündelheim
Jutta Hermes (Jungschützenmeisterin) aus Mündelheim f) Wahl
eines Kassenprüfers g) Bestätigung des geschäftsführenden
Vorstandes
Top 15. Satzungsänderungen in §5.1 (siehe
Änderungsvorschlag), in §9 (siehe Änderungsvorschlag), in §8
Absatz 8.2.1 (siehe Änderungsvorschlag)
Top 16. Änderung der
Geschäftsordnung in Punkt 1 (siehe Änderungsvorschlag), in
Punkt 1.1 (siehe Änderungsvorschlag), in Punkt 4.1 (siehe
Änderungsvorschlag)
Top 17. Anträge an die
Mitgliederversammlung 1) Aufnahme einer Ergänzung in
die Geschäftsordnung bezüglich der Fahnenschwenker Abteilung
Top 18. Mitteilungen und Anregungen
Änderungsvorschläge
Satzung:
§ 5 Mitgliedschaft
• Gegen die Ablehnung, die
keiner Begründung bedarf, steht dem/der Bewerber/in die
Berufung an die Mitgliederversammlung zu, welche dann endgültig
entscheidet. (entfällt ersatzlos)
§ 9
Mitgliederversammlung • Entscheidung über Aufnahme und
Ausschluss von Mitgliedern in Berufungsfällen (alt) •
Entscheidung über Ausschluss von Mitgliedern in Berufungsfällen
(neu)
§ 8.2.1 Aufgaben des erweiterten Vorstandes
Präses: • Der jeweilige Pastor der Kath. Kirchengemeinde
Mündelheim ist als Präses der geistliche Beirat der Bruderschaft
in religiös sittlicher Hinsicht. Er ist berechtigt, an
Vorstandssitzungen teilzunehmen und wird geladen. (alt)
•
Ein/e Seelsorger/in ist als Präses der geistliche Beirat der
Bruderschaft in religiös sittlicher Hinsicht. Er/Sie ist
berechtigt, an Vorstandssitzungen teilzunehmen und wird geladen.
(neu)
Geschäftsordnung:
Punkt1 Mitgliedschaft •
Nichtkatholische Mitglieder verpflichten sich mit der Aufnahme
in die Schützenbruderschaft grundsätzlich auf deren christliche
Grundsätze (alt) • Mit der Aufnahme in die Bruderschaft, und
durch die Anerkennung der Satzung, verpflichten sich die
Mitglieder die christlichen Grundsätze zu achten (neu)
Punkt 1.1 Ehrenmitglieder • der jeweilige Pastor der Kath.
Kirchengemeinde Mündelheim als Präses (alt)
• der geistliche
Beirat als Präses (neu)
Punkt 4.1 jährlich wiederkehrende
Veranstaltungen Königsvogelschießen, Prinzen- und
Schülerprinzenschießen • er/sie gehört einer christlichen
Konfession an (alt) • Satz entfällt ersatzlos (neu)
Wir wünschen allen Helfern, allen Schützenschwestern und
Schützenbrüdern ein glückliches Jahr
2020
Duisburg
Mündelheim, den 8.12.2019
Der Vorstand
|
|
|
Marschbefehl |
|
|
|
Marschbefehl
Samstag den 21.09.2019
Ab 15:00 Uhr Treffen der Schützen in der Gaststätte Bootshaus
15:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehinger Denkmal
ca. 17:00 Uhr Eintreffen der Schützen am Festzelt (kurze Pause)
mit Fassanstich und Freibier für Besucher
17:45 Uhr hl. Messe in der Kirche St. Dionysius anschl. Großer Zapfenstreich
20:00 Uhr Krönungsball mit der Band Topsound und DJ Detto (EINTRITT FREI)
Sonntag den 22.09.2019
07:00 Uhr Wecken durch das T.C. Mündelheim
10:00 Uhr Antreten auf der Sermer Str. Platzkonzert vor dem Malteser Stift St. Sebastian
ca. 11 Uhr Frühschoppen mit Ehrungen im Festzelt
14:00 Uhr Öffnung des Zeltcafes
16:00 Uhr Antreten auf der Barberstraße.
16:30 Uhr Abmarsch des Festzuges von der Barberstraße
ca. 18:00 Uhr Große Parade an der Kirche
anschließend Krönungsball mit der Band Starfighter im Festzelt (EINTRITT FREI)
Montag den 23.09.2019
09:30 Uhr Abholung der Kinder zum Kinderklompenball
10:30 Uhr Antreten der Schützen und Gäste bei der Backfé
anschließend Klompenball mit Prämierung und ca. 12:00 Uhr Erbsensuppe essen
18:00 Uhr Antreten bei den Jugendmajestäten
18:30 Uhr Abmarsch zum Festzelt
ca. 19:30 Uhr Schlussball mit DJ Detto (EINTRITT FREI)
|
|
|
Schützen-
und Krönungsfest 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vogelschießen 2019 |
|
|
|
Neue Prinzessin ist Kristina Velinova mit Prinzessinnen-Begleiter Marius Stolzenburg
----

Neue Tellprinzessin ist Tessa Jaworski.
-----
Lana Schrörs ist Bezirksschülerprinzessin.
|
|
|
Bezirksschülerprinzessin 2019:
Lana Schrörs | 29. Mai 2019 |
|
|

Bezirksschülerprinzessin 2019 mit 27 Ringen: Lana Schrörs
|
|
|
Königs- und Prinzenschießen Pfingsten 2019 |
23. Mai 2019 |
|
|
|
|
|
|
|
Unser
Wappen |
8. Mai 2017 |
|
|
Dies ist das erste Wappen
unserer Bruderschaft:

Symbolerklärung:
Die gekreuzten Pfeile mit dem grünen Tatzenkreuz bilden
das Abzeichen vom Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften.
Dieses wird ergänzt durch die Darstellung der römisch-katholischen
Kirche St. Dionysius in Duisburg-Mündelheim, dem Schwert
aus dem Kriegerdenkmal in Duisburg-Ehingen und den silbernen
Wellen-Linien im Querbalken, als Symbol für den Rhein.
Die 11 Sterne im Bord stehen für die 11 Kompanien der
Bruderschaft.
|
|
|
|
|
|